Menschen - in Kooperation

Wir sind immer wieder überrascht, wo und mit welch genialen Intentionen, neue (kooperative) Projektideen bereits entstanden bzw. in Vorbereitung sind. Hinweis: Unsere CoopGo-Dialoge (per Mail, Telefon- o. Video) sind kostenfrei, sofern uns die Möglichkeit eingeräumt wird, diese Informationen zur Förderung des Kooperativen Wandels einzusetzen („Hilfen zur Selbsthilfe“). Ausschließlich, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, können die Fragen (stilistisch) geringfügig an-gepasst werden. Danke für euere Hilfe zur Gestaltung einer Kooperations-Gesellschaft. Koordination / Redaktion: Gerd K. Schaumann

05.03.2018

GroKo – Kooperation und Genossenschaften (fast) kein Thema



Frage: 
Wie beurteilt CoopTrans die Bereitschaft zu mehr Kooperation und Genossenschaften in der neuen Legislatur?

Diese Frage lässt sich eigentlich recht einfach beantworten: Der gesamte Koalitionsvertrag ist sozusagen eine „kooperationsfreier Raum“. Man könnte auch sagen, man ist davon überzeugt, so – wie bisher – weiterhin die Gesellschaft als „Wettbewerbs-System“ zu sehen.
Zum Thema Genossenschaften gibt es zwei lapidare Sätze (S.64), die jedoch keine Innovation erkennen lassen.
Interessant jedoch, dass man zugleich viel Papier bedruckt, um deutlich zu machen, dass Deutschland zukünftig die digitale Spielekultur aktiv fördern will und sich als gut geeigneter Standort für solche Unternehmen anbietet (S. 12, 171). Sogar für die Bildung eines „ Fonds zur Game-Förderung“ soll es geben. Gute Lobby-Arbeit und verständnisvolle Politiker.
Ganz sicher sind diese „Games“ nicht dazu gedacht, , um für eine  „Digitale Kooperation“ zu trainieren.
Auch die Worte „kämpfen“ oder „bekämpfen“ zieren den GroKo-Vertrag reichhaltig.
So gesehen, bleibt alles beim Alten. Nur die Menschen im Lande sehen das – erfreulicherweise - ganz anders. Wie Umfragen inzwischen stabil in den Werten zeigen – wollen die Menschen eine Miteinandergesellschaft. Die Politiker könnten sich bald wundern, denn „Gefühle“ lassen sich kaum durch noch so „starke“ Worte verändern …
 Gerade dann, wenn man recht viel in einem Vertrag zum Thema „Digitalisierung“ schreibt, sollte man die Folgen kennen. Läuft das Thea auch wieder in Richtung „Dominanz der Wenigen“ oder wäre nicht gerade dafür mehr „Kooperation“ angezeigt?

(Hinweis: Gern können Sie „TransCoop“ Ihre Fragen senden. Wir werden unsere Antworten entweder einzeln oder innerhalb eines gleichen Themenkomplexes veröffentlichen.)

Mitgliederförderung: Das „Grundrecht“ jeder Genossenschaft. Geiz, Gier, Kontrollsucht, etc „nagen“ an diesem Fundament! (1)

*Förderung in und mit Genossenschaften*   CoopGo-Dialoge - GenoLand-Dialoge    * Journalismus de...